Wer transformiert, setzt auf die Cloud

Interessante Ergebnisse der Cloud Foundry Studie und ein Ausblick auf die THINK at IBM in Berlin, wo es um viele aktuelle Aspekte des Cloud Computings geht.
Read moreInteressante Ergebnisse der Cloud Foundry Studie und ein Ausblick auf die THINK at IBM in Berlin, wo es um viele aktuelle Aspekte des Cloud Computings geht.
Read moreDion Hinchcliffe blickt auf ZDNet auf 2019 und die notwendigen Schritte zur digitalen Transformation. Wie fast immer hat er auch eine einprägsame Grafik publiziert. Für mich, der sich in 2017 und 2018 intensiv mit der Rolle des CIO in der digitalen Transformation auseinandergesetzt hat, ist die Watschen, die CIO und CDO bekommen am auffälligsten: The CEO’s ability and natural
Read moreDie Cebit 2018 ist Geschichte. Während sich die Besucher noch die wunden Füße reiben, fassen wir auf dem CIO Kurator auch nochmal das Cebit Wrap-Up von Holger Rieth, CIO STUTE Logistics und Matthias Hartmann, Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH, zusammen: Holger Rieths erstes Résumé ist: Der neue Ansatz ist durchaus gelungen. Innovativer, kommunikativer und vor allem offener hat sich
Read moreDie Rede ist hier nicht von einem Verabschieden der Buchstaben aus dem Alphabet. Sie sind eher im Kontext des CEO (Chief Execution Officer), CIO (Chief Information Officer) und CDO (Chief Digital Officer) zu verstehen. So stellte bereits die Computerwoche Überlegungen dazu an, ob die Entwicklung im digitalen Bereich eines Unternehmens nicht bereits durch die Kombination von CEO und CIO abgedeckt ist.
Read moreDigitalisierung ist Chefsache. Diesem Motto widmete sich Matthias Hartmann, IBM General Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bei seinem Auftritt auf der re:publica in Berlin und auch während des HR Festivals, das IBM am dritten Tag der re:publica veranstaltete. Mit Chefsache meint Hartmann dabei nicht nur seine persönliche Verantwortung, sondern die der gesamten Unternehmungsführung. Es geht also darum, wie sich
Read moreWährend digitale Technologien die Welt verändern, gewinnen Monopole immer mehr an Bedeutung. Aber auch kollaborative Geschäftsmodelle florieren, und selbst in Branchen, in denen der Wettbewerb schrumpft, gibt es noch viel Spielraum nach oben. Kein Wunder, dass Top-Führungskräfte verwirrt sind. Auch CxOs von Versicherungen bilden da keine Ausnahme. Sie sind beispielsweise geteilt in der Meinung, ob der Fokus auf neuen oder
Read moreDie Zukunft gehört der digitalen Patientenakte – dies hat auch die GroKO in ihrem Regierungsvertrag festgehalten: Bis 2021 soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden. Aktuell werden Patientendaten noch dezentral gespeichert – wenn auch größtenteils schon digital, beispielsweise bei Krankenkassen, bei Ärzten und in Krankenhäusern. Patienten haben dagegen keinen direkten Zugriff, auch wenn sie ihre Befunde bei den zuständigen Ärzten natürlich
Read moreDigitale Technologien verändern nicht nur ganze Industrien und Industriezweige, sondern dringen auch in alle Bereiche des Unternehmens vor. Die Digitalisierung von ganzen Geschäftsabläufen und -prozessen entwickelt sich zunehmend zu einer Unternehmenspriorität. Kein Wunder also, dass sich auch die Rolle des Chief Information Officer (CIO) verändert und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Um herauszufinden, wie sich die Rolle des CIOs in
Read moreKlingt diese E-Government Vision nicht toll? Alle “rechtlich und tatsächlich geeigneten Verwaltungsleistungen” müssen bis Ende 2022 auch online angeboten und über einen Portalverbund zugänglich gemacht werden. So steht es im Artikel auf Heise zum aktuellen Stand des seit August geltenden “Onlinezugangsverbesserungsgesetzes”. Das Online-Medium zitiert hier Jörn von Lucke, Direktor des Lehrstuhls für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen, der auf
Read moreKein Begriff erlangte im vergangenen Jahr und auch heute noch so viel Aufmerksamkeit wie die Blockchain. Im Dezember 2017 erreichte die Diskussion darüber einen ersten Höhepunkt, ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Vergleicht man beispielsweise die Begriffe Blockchain mit Artificial Intelligence auf Google Trends lässt sich der enorme und rasante Anstieg der Gespräche ab Anfang 2017 über die
Read moreVon der Fremdbestimmung zur Selbstverwirklichung – wir alle suchen in unseren Jobs heute mehr als einfach nur „Arbeit“. Keinen Beruf, sondern eine Berufung. Der Job soll uns erfüllen, wir möchten uns permanent weiterbilden- und entwickeln, gefordert und gefördert werden – und das alles bei maximaler Flexibilität. Nine to Five war gestern. Die aktuellen Trends in Wirtschaft und Technologie deuten darauf
Read moreDiese Meldung gehört der Vollständigkeit halber zu unserer Diskussion rund um Flugtaxis und Breitbandausbau. Unfassbar eigentlich: Trotz einer Milliardenförderung kommt der Breitbandausbau in Deutschland nicht voran. Ein Grund: Von den 1,56 Milliarden Euro, die für den Ausbau bereitstanden, wurden zwischen 2015 und 2017 gerade einmal 27,7 Millionen Euro ausgegeben. Das sind nur 1,8 Prozent des Geldes, das für ein schnelleres
Read morePatrick Beuth hat es auf Spiegel Online sehr schön auf den Punkt gebracht: Was behindert die Digitalisierung in Deutschland und was ist vielleicht die größte Herausforderung, mit der die neue Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, zu kämpfen haben wird? Es ist der Wust an Zuständigkeiten und Erbhöfen zwischen Ministerien und Behörden. Allein auf Bundesebene kommt Beuth auf 244 Team in
Read moreSie hat bei mir persönlich keinen guten Start hingelegt, die neue Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär von der CSU, wie wir auch bei #9vor9 diskutiert haben. Im heute journal war sie aus meiner Sicht nur bissig und unprofessionell im Interview mit der sicherlich scharf nachfragenden Marietta Slomka, vor der die CSU-Granden sicherlich nach einigen Demontierungen gehörig Respekt haben. Vielleicht waren
Read more“Dancing with disruption” trifft es ziemlich gut: Jeder spricht von disruptivem Technologien und Wandel, aber wesentlich weniger haben eine klare Vorstellung, was dies genau beinhalten wird. Welche C-Level Executives sprechen nicht nur davon, sondern lassen sich zum Tanz auffordern? Und wer übernimmt hier sogar die Führung? IBM hat seine neue globale C-Suite-Studie veröffentlicht – und es ist die umfangreichste Studie
Read moreVor wenigen Tagen habe ich noch im meinem privaten Block über Unternehmensberater: Drum achte, wer sich ewig bindet … geschrieben, da legt Jens-Uwe Meyer auf manager magazin über die Digitalen Schlaumschläger nach. Köstlich, lesenswert, erkenntnis-bringend. Buzzwords sind weiter in. Und doch ist vieles … Handwerk. Und Handwerk muss gelernt sein. Es gibt die Lehrlinge und die Meister, die das – zwar
Read more