Multi-Cloud-Nutzung – warum offene Standards so wichtig sind

Für Multi-Cloud-Nutzung sind offene Standards sehr wichtig – mehr dazu in diesem Cxo Kurator-Beitrag.
Read moreFür Multi-Cloud-Nutzung sind offene Standards sehr wichtig – mehr dazu in diesem Cxo Kurator-Beitrag.
Read moreNach dem Gespräch mit Elke Kunde um die möglichen Irrtümer rund um Blockchain und dem Interview mit Agnes Heftberger zu IBM Food Trust hier ein dritter Beitrag von der EuroCIS wieder zum Thema Food, Lebensmittel im Handel. Mit Domenico Carapezza von Axino Solutions GmbH konnte ich mich über deren IoT-Lösung unterhalten, mit der beispielsweise die Temperatur in Kühlregalen gemessen werden
Read moreMatthias Hartmann, seit Anfang 2018 Geschäftsführer der IBM Deutschland und General Manager für die DACH-Region, hat sich im Gespräch mit der Computerwoche zur Entwicklung und Strategie der IBM geäußert. Das gesamte Gespräch sei wärmstens empfohlen: Der Konzern konzentriert sich seit einiger Zeit auf starke Wachstumsfelder. Dabei betonen wir innovative Technologiebereiche, darunter den gesamten Cloud-, Daten- und Analytics-Kontext, und wir setzen
Read moreSchon auf der CEBIT war er der Star, der unter anderem auch von Peter Altmaier bewundert wurde. O-Ton: “Lieber Cimon, Du bist ein netter Kerl, hast aber ein Problem: dass Dich viel zu wenig Leute kennen”. Jetzt hat er seine Feuertaufe im All bestanden. Zeit also für die von Altmaier angebotene Pressekonferenz mit CIMON? Der in Deutschland entwickelte und gebaute
Read moreKurz zusammengefasst. Weitere Infos werden hinzugefügt, sobald verfügbar. CNBC meldet: IBM is acquiring Red Hat in a deal valued at $34 billion, the companies announced on Sunday. According to a joint statement, IBM will pay cash to buy all shares in Red Hat at $190 each. über IBM to acquire Red Hat in deal valued at $34 billion Reuters meldet:
Read moreMultcloud ist in aller IT-Munde und hier ein plastisches Beispiel, um wie das aussehen könnte: “If a car rental company uses one cloud for its AI services, another for its bookings system, and runs its financial processes on on-premise computers in offices around the world, IBM Multicloud Manager can span the company’s multiple computing infrastructures enabling customers to book a
Read moreWer gerade auch die US-Medien verfolgt, dem ist die Diskussion um eine Cloud-Lösung namens “Joint Enterprise Defense Infrastructure”, abgekürzt JEDI, für das US-Verteidigungsministerium, das Pentagon, nicht neu. Dabei sollen Lösungen und Daten in die Cloud übertragen und künstliche Intelligenz genutzt werden: JEDI aims to bring DOD’s computing systems into the 21st century by moving them into the cloud. The Pentagon
Read moreDion Hinchcliffe blickt auf ZDNet auf 2019 und die notwendigen Schritte zur digitalen Transformation. Wie fast immer hat er auch eine einprägsame Grafik publiziert. Für mich, der sich in 2017 und 2018 intensiv mit der Rolle des CIO in der digitalen Transformation auseinandergesetzt hat, ist die Watschen, die CIO und CDO bekommen am auffälligsten: The CEO’s ability and natural
Read moreMit SaaS, Public Cloud und hybriden Clouds als Komponenten einer modernen IT-Infrastruktur ist Multi-Cloud-Computing in Unternehmen angekommen. Die Vorteile: schnellere Bereitstellung von Applikationen, niedrigere Kosten und höhere Agilität. Doch das Management mehrerer verschiedener Cloud-Plattformen stellt CIOs vor spezielle Herausforderungen. Für jedes Einsatzszenario der passende Cloud Service, kein Vendor Lock-in, hohe Ausfallsicherheit bei bestmöglicher Performance – Unternehmen erkennen auf ihrem Weg
Read moreMit Bernd Gewehr haben wir vor geraumer Zeit hier ein Gespräch geführt. In diesem englischsprachigen Video erklärt er, warum die Vössing Ingenieurgesellschaft in die Cloud migriert ist. Kosten sind sicherlich ein Grund. Aber auch die Möglichkeit, in Projektteams zusammenzuarbeiten, die gemeinsam an einem Straßen- oder Schienenbauprojekt mitwirken. Genau hier sind Kommunikationswerkzeuge wie Watson Workspace, File Sharing-Lösungen oder IBM Connections unverzichtbar,
Read moreNicht selten werden technische Innovationen, gerade im heutigen Wandel, als bahnbrechend und weltverändernd bezeichnet. Das bahnbrechende Potenzial zeigt sich jedoch besonders in einer langfristigen Betrachtung. Beispielsweise bei den relevanten Fokusthemen auf der diesjährigen CEBIT. Welche sind das und was gibt es dazu auf der CEBIT Neues zu erfahren? Wie weit reicht das Potential? Christine Paulus, IBM, stellt auf dem IBM THINK Blog vor
Read moreLaut einer aktuellen Studie von IDC sind die europäischen Unternehmen in der Regel noch nicht für eine Cloud-Umgebung bereit, in der die Cloud-Angebote verschiedener Anbieter kombiniert werden (Mutlicloud): Only 9% of European organizations can be considered multicloud ready — or “Pathfinders” — according to a number of technology and business dimensions. The majority (around 80%) are stuck in the transition
Read moreIBM und Red Hat Inc. gaben vergangene Woche eine wichtige Erweiterung ihrer langjährigen Partnerschaft bekannt, die es IBM- und Red Hat-Kunden ermöglicht, von der kombinierten Leistungsfähigkeit der Technologien beider Unternehmen in Private und Public Clouds zu profitieren. IBM zieht es in den Container Die Vereinbarung baut auf IBM’s Bestreben auf, sein gesamtes Softwareportfolio mit Containern, einschließlich WebSphere, MQ Series und
Read moreStandardisierung ist das A und O – das beste Beispiel dafür ist die Erfolgsgeschichte der Container-Schifffahrt. Was früher Tage oder sogar Wochen dauerte – das Be- und Entladen großer Schiffe durch Hafenarbeiter – ist heute eine punktgenaue und höchst effiziente Angelegenheit. Wie bei vielen großartigen Erfindungen ist es das einfache Konzept, was die Neuerung so erfolgreich macht. Ein Prozess der
Read moreDie einen – vor allem Analysten und Studien im Auftrag von Cloud-Anbietern – sehen ein ungebremstes Wachstum im Cloud-Markt. Die anderen sehen angesichts des US Cloud Act dunkle Wolken am Horizont und schwindendes Vertrauen in “die Cloud”. Michael Kroker schreibt in seinem Rant angesichts besagtem Cloud Acts und der Einstellung des Verfahrens zwischen Microsoft und der US-Regierung davon, dass mit
Read moreIT-Experte Christoph Witte hat sich im Interview zur IBM Cloud Garage auch mit der Rolle des CIOs beschäftigt. Diese ändert sich gerade fundamental: CIOs können sich etwa als „Digital Guru oder Enabler“ sehen. Was sie nicht mehr (nur) sein sollten: Bereitsteller von Infrastruktur. Die neue Rolle bringt mit sich, dass CIOs mit immer mehr relevanten Inhalten konfrontiert werden. Da braucht
Read more