Wer transformiert, setzt auf die Cloud

Interessante Ergebnisse der Cloud Foundry Studie und ein Ausblick auf die THINK at IBM in Berlin, wo es um viele aktuelle Aspekte des Cloud Computings geht.
Read moreInteressante Ergebnisse der Cloud Foundry Studie und ein Ausblick auf die THINK at IBM in Berlin, wo es um viele aktuelle Aspekte des Cloud Computings geht.
Read moreFür Multi-Cloud-Nutzung sind offene Standards sehr wichtig – mehr dazu in diesem Cxo Kurator-Beitrag.
Read moreViele Unternehmen nutzen die Cloud – und haben dennoch Sicherheitsbedenken. Und das, obwohl die Sicherheit in der Cloud hoch ist. Warum ist das so?
Read moreDie Ankündigung des Verkaufs von IBM (Lotus) Notes und Domino sowie von Sametime und Connections an das indische Unternehmen HCL ist nun seit geraumer Zeit angekündigt. Im Hintergrund laufen die entsprechenden juristischen Prozesse, um den Übergang entsprechend rechtskonform abzuwickeln. Während aus besagten juristischen Gründen über die lang- und mittelfristige Entwicklung von IBM Connections nur bedingt gesprochen werden kann, kann über
Read moreNach dem Gespräch mit Elke Kunde um die möglichen Irrtümer rund um Blockchain und dem Interview mit Agnes Heftberger zu IBM Food Trust hier ein dritter Beitrag von der EuroCIS wieder zum Thema Food, Lebensmittel im Handel. Mit Domenico Carapezza von Axino Solutions GmbH konnte ich mich über deren IoT-Lösung unterhalten, mit der beispielsweise die Temperatur in Kühlregalen gemessen werden
Read moreMatthias Hartmann, seit Anfang 2018 Geschäftsführer der IBM Deutschland und General Manager für die DACH-Region, hat sich im Gespräch mit der Computerwoche zur Entwicklung und Strategie der IBM geäußert. Das gesamte Gespräch sei wärmstens empfohlen: Der Konzern konzentriert sich seit einiger Zeit auf starke Wachstumsfelder. Dabei betonen wir innovative Technologiebereiche, darunter den gesamten Cloud-, Daten- und Analytics-Kontext, und wir setzen
Read moreRenaissance der Übernahmen? War es lange Zeit meiner Wahrnehmung nach ruhig, so scheinen jetzt in 2018 wieder das Geld der großen IT-Konzerne locker zu sitzen. Microsoft hat beispielsweise GitHub übernommen, mein Arbeitgeber IBM den Open Source- und Cloud-Spezialisten Red Hat. Jetzt plant SAP Qualtrics, ein Unternehmen, das sich auf “Experience Management”, neudeutsch “Erlebnismanagement” spezialisiert hat, für $ 8 Milliarden zu
Read moreSie spielen Polizei, Geheimdienst, Sittenwächter, Zensor, Staatsanwalt, Richter und initiieren mittelalterliche Prangermethoden zur Verbannung von vermeintlichen Querulanten. Gaming-Anbieter, Netz-Giganten und Betreiber von Social Networks mutieren immer mehr zum Staat im Staate unter Missachtung rechtsstaatlicher Regeln. Sie instrumentalisieren Allgemeine Geschäftsbedingungen für Sanktionen, schließen Nutzer willkürlich aus und erteilen nach Belieben Ermahnungen, gegen die sich keiner so richtig wehren kann. Was macht
Read moreKurz zusammengefasst. Weitere Infos werden hinzugefügt, sobald verfügbar. CNBC meldet: IBM is acquiring Red Hat in a deal valued at $34 billion, the companies announced on Sunday. According to a joint statement, IBM will pay cash to buy all shares in Red Hat at $190 each. über IBM to acquire Red Hat in deal valued at $34 billion Reuters meldet:
Read moreMultcloud ist in aller IT-Munde und hier ein plastisches Beispiel, um wie das aussehen könnte: “If a car rental company uses one cloud for its AI services, another for its bookings system, and runs its financial processes on on-premise computers in offices around the world, IBM Multicloud Manager can span the company’s multiple computing infrastructures enabling customers to book a
Read moreWer gerade auch die US-Medien verfolgt, dem ist die Diskussion um eine Cloud-Lösung namens “Joint Enterprise Defense Infrastructure”, abgekürzt JEDI, für das US-Verteidigungsministerium, das Pentagon, nicht neu. Dabei sollen Lösungen und Daten in die Cloud übertragen und künstliche Intelligenz genutzt werden: JEDI aims to bring DOD’s computing systems into the 21st century by moving them into the cloud. The Pentagon
Read moreDion Hinchcliffe blickt auf ZDNet auf 2019 und die notwendigen Schritte zur digitalen Transformation. Wie fast immer hat er auch eine einprägsame Grafik publiziert. Für mich, der sich in 2017 und 2018 intensiv mit der Rolle des CIO in der digitalen Transformation auseinandergesetzt hat, ist die Watschen, die CIO und CDO bekommen am auffälligsten: The CEO’s ability and natural
Read morePersönliche Einschätzung und Kommentar erschienen auf StefanPfeiffer.Blog Olaf Börner hat auf der DNUG-Webseite eine Zusammenfassung der Zusammenarbeit von HCL und IBM im Bereich IBM (früher) Lotus) Notes veröffentlicht. Lesenswert. Olaf hebt insbesondere darauf ab, dass nach seiner Wahrnehmung basierend auf den Ankündigungen und Auftritten von HCL der Partner, der jetzt die Entwicklung von IBM Notes verantwortet, nicht nur ein Entwicklungspartner
Read moreMit SaaS, Public Cloud und hybriden Clouds als Komponenten einer modernen IT-Infrastruktur ist Multi-Cloud-Computing in Unternehmen angekommen. Die Vorteile: schnellere Bereitstellung von Applikationen, niedrigere Kosten und höhere Agilität. Doch das Management mehrerer verschiedener Cloud-Plattformen stellt CIOs vor spezielle Herausforderungen. Für jedes Einsatzszenario der passende Cloud Service, kein Vendor Lock-in, hohe Ausfallsicherheit bei bestmöglicher Performance – Unternehmen erkennen auf ihrem Weg
Read moreMit Bernd Gewehr haben wir vor geraumer Zeit hier ein Gespräch geführt. In diesem englischsprachigen Video erklärt er, warum die Vössing Ingenieurgesellschaft in die Cloud migriert ist. Kosten sind sicherlich ein Grund. Aber auch die Möglichkeit, in Projektteams zusammenzuarbeiten, die gemeinsam an einem Straßen- oder Schienenbauprojekt mitwirken. Genau hier sind Kommunikationswerkzeuge wie Watson Workspace, File Sharing-Lösungen oder IBM Connections unverzichtbar,
Read moreMicrosofts Online-Office-Suite erlaubt es Admins, die Aktivitäten von Mail-Nutzern sekundengenau auszulesen. Diese Funktion wurde bis jetzt geheim gehalten. Unter Sicherheitsforschern grassiert seit längerem das Gerücht, dass es mit Hilfe eines geheimen API möglich ist, ein Aktivitätsprotokoll von E-Mail-Nutzern in Office 365 auszulesen. Demnach nutzen dies Sicherheitsfirmen, um nach einem Einbruch in Mail-Konten einer Organisation herauszufinden, wie der Hack vonstattenging. Über
Read more