#Automation: Werden wir jetzt alle Yoga-Lehrer?

Zum Automation Summit von IBM in München:
Read moreZum Automation Summit von IBM in München:
Read moreThomas Knüwer schaute Ende 2018 in die Glaskugel zurück und nach vorne und nimmt auch zu Chatbots Stellung: “Vielmehr glaubte ich, dass die Begeisterung für Chatbots bei Marken enden würde.” Ich habe diesbezüglich eine andere Wahrnehmung, mag aber auch als IBM’er meine Brille aufhaben und/oder die Situation im Markt anders wahrnehmen. Mit verschiedenen, offensichtlich erfolgreichen Chatbots habe ich mich selbst
Read moreLange war es nun im Gespräch, wurde diskutiert und in Frage gestellt: Können computerbasierte Algorithmen wirklich die Menschenkenntnis bei Bewerbungsgesprächen ausstechen? Der Versicherungsriese Talanx, ein deutscher Spezialist für B2B-Veträge, beantwortet diese Fragen, indem sie bei ihren Bewerbungsverfahren ein computergesteuertes Telefoninterview als Vorentscheid nutzen. Auswahlkriterium: Firmenkultur Talanx-Vorstand Torsten Leue nennt auf CIO.de gute Gründe, weshalb sich ein solches Programm für die
Read moreWer sich heutzutage mit dem Thema Cloud beschäftigt wird grundsätzlich auf zwei große Problematiken bei der Einführung eines funktionierenden, systemübergreifenden Cloudsystems stoßen. Zum einen ist da die bisher noch begrenzte Kompatibilität mit verschiedenen Systemen. Um aus der künstlichen Intelligenz, dem Machine Learning und dem Internet of Things (IoT) die größten Vorteile herauszuziehen, müsste mehr Workload in die Cloud verlagert werden.
Read moreGute Nachrichten für IBM: Nach einer Durststrecke von knapp sechs langen Jahren konnte „Big Blue“ im vierten Quartal des letzten Jahres ein Wachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Ein Grund für dieses Plus sind laut James Kavanaugh, Chief Financial Officer von IBM die so genannten “high-value segments” des IT-Riesen. Das bestätigen auch die Zahlen, wenn man sich
Read moreAxel Oppermann hat es schon immer gewusst – und gesagt: Automatisierung sollte ganz oben auf der Aufgabenliste des CIOs stehen. Angesichts von Fachkräftemangel und der digitalen Transformation gäbe es dazu keine Alternative, so der Analyst und das meinungsstarke Mitglied des CIOKuratoriums. Bestätigt wird er jetzt in vielfältiger Art und Weise. Joe Dwyer schreibt auf Forbes, dass man mit intelligenter Automatisierung
Read moreIn vielen der letzten Beiträge hier im CIO Kurator ging es um die Effektivität der Cloud, das darin versteckte Potential und die möglichen Implikationen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Generell lässt sich feststellen, dass zwar mehr und mehr Unternehmen auf das Arbeiten in der Cloud vertrauen, doch die fehlende Einheitlichkeit der vielen verschiedenen Systeme macht ein übergreifendes Arbeiten zur Zeit noch
Read moreEine neue Studie des IBM Institute for Business Value ist unter der Überschrift (übersetzt) Die Evolution der Prozessautomatisierung erschienen, das sich mit dem Weg von grundlegender Automatisierung per Roboter hin zu immer intelligenteren Interaktionen beschäftigt. Das IBM Institute for Business Value hat dazu in Zusammenarbeit mit Oxford Economics weltweit 3.069 C-Suite Executives aus 91 Ländern und 20 Industrien befragt. Automation
Read moreAlso, den Beitrag veröffentliche ich eigentlich (fast) nur wegen unseres CIOKurators und Automatisierungs-Fetischisten Axel Oppermann. Ashish Deshpande, CEO bei frevvo Inc., hat auf Forbes ein flammendes Plädoyer geschrieben, umgehend mit dem Thema Automatisierung zu beginnen, bevor es zu spät. Anfangen, und wenn es klein ist, ist einer seiner Kernaussagen. Doch ich zitiere erst einmal seine Einführung unter der (Zwischen)Überschrift Automation
Read moreWir sind überzeugt: Dank Datenreichtum wird unsere Zukunft nicht bloß persönlicher, effizienter und nachhaltiger sein, sondern vor allem gemeinschaftlich – und zutiefst menschlich. Ein durchgehend lesenswertes Buch, Das Digital, Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus von Professor Viktor Mayer-Schönberger und brand eins-Autor Thomas Ramge, das gerade neu erschienen ist. Mit-CIOKurator Gunnar Sohn hat ja hier schon an mehreren Stellen darauf referenziert.
Read moreAls ob es abgesprochen gewesen wäre. Am gestrigen Tag habe ich zum Thema künstliche Intelligenz, Automatisierung und potentielle Arbeitsplatzverluste geäußert. Und gestern ist dann auch eine Pressemitteilung zum Thema erschienen. Ich fasse einige Kernaussagen zusammen: 2020 wird das entscheidende Jahr für KI-bezogene Einflüsse auf Arbeitsplätze und künstliche Intelligenz wird neue Jobs “motivieren”. Der Einfluss variiert je nach Industrie: Das fertigende
Read moreDie Übernahme von immer mehr Tätigkeiten durch Roboter und künstliche Intelligenzen und die Notwendigkeit zur Automatisierung werden heutzutage allenthalben – auch hier auf dem CIOKurator – diskutiert. Die Boston Consulting Group stellt in ihrer Analyse zur schönen neuen Arbeitswelt zur Situation Deutschland fest: Computer und Maschinen werden in Zukunft 40 Prozent aller heutigen beruflichen Tätigkeiten in Deutschland verrichten können. Das
Read moreAutomation has now become an integral component of digital transformation strategies for enterprises around the world. Especially, in today’s scenario, robotic process automation (RPA) is the technology which is the choice of many business people to streamline business operations and reduce costs. via Best Practices for Robotics Process Automation – Enterslice Automatisierung ist wieder en vogue, gerade im Zeitalter der
Read moreÜber den Nuzzel-Newsletter von Siggi Lautenbacher bin ich auf den ZDNet-Beitrag Software developers and designers risk over-automating enterprises aufmerksam geworden, der Bezug auf Thesen von Don Norman, Gründer und Direktor des Design Lab an der University of California, San Diego und früherer Apple und HP Executive, nimmt. Der Artikel, auf den Bezug genommen wird, ist sehr lesenswert und passt in
Read moreChris DeBrusk schreibt auf MIT Sloan über fünf Risiken, die man bei der Automatisierung beachten und minimieren sollte. Der Punkt, der mir ins Auge gesprungen ist: Business-process owners have no incentive to automate themselves or their staffs out of jobs. It is unreasonable to assume that the people who own a process are the right people to automate it. A
Read moreWas haben Sauce Béarnaise und Automatisierung miteinander zu tun? Auch in der Küche halten Roboter Einzug, zumindest im Buch von Tom Hillenbrand, Gefährliche Empfehlungen, wo der Commis 3000 Saucen ideal zubereitet: Tom Hillenbrands Star, der luxemburgische Koch und Individualist Xasier Kieffer, kann das natürlich nicht akzeptieren. Wie kann ein Roboter nur den Menschen, den Künstler, den Koch ersetzen? Seine
Read more