Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit – und zwar hundertprozentig

IBM CEO Ginni Romety auf der Konferenz zur Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert und welche große Chancen das bringt.
Read moreIBM CEO Ginni Romety auf der Konferenz zur Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert und welche große Chancen das bringt.
Read moreWas heißt eigentlich „teilen“ für den modernen Arbeitsplatz. Der sehr lesenswerte Versuch einer Klärung von Peter Schütt, der das Beispiel Robert Bosch anführt: Bewundernswert finde ich der Ansatz von Volkmar Denner, dem Chef der Robert Bosch GmbH. Trotz einer Größe von über 400.000 Mitarbeitern glaubt er, dass man bei Bosch auch „Startup“ kann und fordert seine Mitarbeiter auf das Wissen
Read moreWas um Himmels Willen hat Tante Emma mit digitaler Transformation zu tun, mit prosperierendem Onlinehandel, mit Social Media, mit Multi-Kanal, mit Customer Analytics bis hin zum kognitiven Computing oder mit Cloud-Computing ? Und warum liegt die Latte hoch? Ganz einfach – Tante Emma ist das analoge Vorbild, dem selbst die digitalen Top-Player auch heute noch in so mancher Disziplin nacheifern
Read moreDie Moderatorin und Programmiererin Aya Jaff hat sich auf der Cebit für das IBM Livestudio mit Sascha Seiß, dem Geschäftsbereichsleiter für Modernisierung bei KONE, getroffen. Der Aufzugs- und Rolltreppenhersteller aus Espoo, Finnland, gehört zu den vier Größten seiner Branche und versucht nun mit innovativem Vorangehen eine noch bessere Transport-Erfahrung zu bieten. IBM unterstützt die Finnen in diesem Vorhaben, und Sasche Seiß verspricht sich
Read moreDie IT-Riesen IBM und SAP vertiefen ihre Zusammenarbeit im Cloud-Bereich: Es wird eine Version der SAP Cloud Platform für private Cloud-Anwendungen geben, die in der IBM Cloud integriert ist. Dadurch werden Implementierungen systemübergreifend vereinfacht und Unternehmen können Anwendungen mit optimaler Sicherheit in der Cloud laufen lassen. Flexibilität auf jeder Plattform SiliconAngle zitiert Arvind Krishna, Senior Vice President Hybrid Cloud und Director of
Read moreUlrich Strack, CIO von Ritter Sport und Gunnar Sohn, Moderator des IBM Cebit Livestudios, haben über Schokolade und Blockchain gesprochen. Gunnar Sohn stellte direkt zu Anfang des Interviews eine Frage, die sich wahrscheinlich auch noch andere stellen: “Wir haben ein tolles Thema: Warum gehört eine Schokoladentafel in die Blockchain?” Strack erläutert im Video, warum die Blockchain auch in einer wirklich
Read moreFox Sports ist einer der größten Sportsender der Vereinigten Staaten. Mit allen 64 Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist das Fox Network verantwortlich für die Übertragung in der USA. Das Unternehmen konnte sich gegen den großen Mitkonkurrenten ESPN durchsetzen. Um den Zuschauern, die gerade in Amerika von Turnier zu Turnier mehr werden, eine spannende und interaktive Oberfläche zu bieten, hat
Read moreLars Basche im Interview mit Holger Tietz, dem IT-Vorstand der INTER Versicherung. Es dreht sich rund um das Thema IT-Möglichkeiten im B2C-Bereich von Versicherungen. Hierbei schwärmt Tietz vor allem von EVA (Empathische Versicherungs-Assistentin), einem Chatbot, der dank künstlicher Intelligenz alles über die Zahnzusatzversicherung der INTER Versicherung weiß und Kunden interaktiv Rede und Antwort stehen kann. Bei der INTER Versicherung ist
Read moreMarc van Zadelhoff, General Manager IBM Security, war zu Gast im IBM Livestudio. Stefan Pfeiffer und van Zadelhoff gehen der Frage nach, ob eine wirklich sichere Umgebung überhaupt herzustellen ist. Schließlich beschäftigen sich auch Hacker immer mehr mit KI. Wird Hacking noch schlimmer? “You have to understand that hackers and hacking is a business. Nowadays hackers are organised criminals. This is the
Read moreAuf der Cebit hat sich Technik-Expertin Aya Jaff mit Ingolf Wittmann, CTO & Leader HPC (Supercomputing) Europe IBM, über Quantum Computing unterhalten. Die Essenz des Interviews war erstaunlich: Quantum Computer werden kommen und die Leistung ist kaum zu glauben. Weg von den Einsen und Nullen Herrn Wittmann erklärt eine komplexe Technik sehr anschaulich: Als Programmiererin arbeitet Jaff mit Einsen und Nullen.
Read moreMomentan sprechen viele vom endgültigen Einbruch des Bitcoins. Unternehmer Frank Thelen sieht die Kryptowährung in einem ntv-Interview “aus vielen Gründen tot.” Die Blockchain allerdings wurde zwar aus dem Traum der Bitcoin-Währung heraus geboren, ist mittlerweile aber über sie hinausgewachsen und findet in vielen anderen Bereichen Anwendung. Dennoch kann man sich die Frage stellen, ob die Implementierung der Blockchain dem negativen Verlauf des
Read moreDie Rede ist hier nicht von einem Verabschieden der Buchstaben aus dem Alphabet. Sie sind eher im Kontext des CEO (Chief Execution Officer), CIO (Chief Information Officer) und CDO (Chief Digital Officer) zu verstehen. So stellte bereits die Computerwoche Überlegungen dazu an, ob die Entwicklung im digitalen Bereich eines Unternehmens nicht bereits durch die Kombination von CEO und CIO abgedeckt ist.
Read moreGartner stellt drei Industrie 4.0 Mythen vor, die sich teilweise hartnäckig halten. Dennoch sind sie – wie es nun mal bei Mythen des öfteren ist – teilweise nicht richtig. Die wichtigste Erkenntnis: Industrie 4.0 wird von vielen mit einer rein technischen Vorstellung verknüpft. Das ist jedoch zu kurz gedacht. Wenn ein Unternehmen und dessen CIO in Zukunft auf dem neusten Stand
Read moreNicht selten werden technische Innovationen, gerade im heutigen Wandel, als bahnbrechend und weltverändernd bezeichnet. Das bahnbrechende Potenzial zeigt sich jedoch besonders in einer langfristigen Betrachtung. Beispielsweise bei den relevanten Fokusthemen auf der diesjährigen CEBIT. Welche sind das und was gibt es dazu auf der CEBIT Neues zu erfahren? Wie weit reicht das Potential? Christine Paulus, IBM, stellt auf dem IBM THINK Blog vor
Read moreDer Computer, auf dem Sie diesen Artikel nun lesen, basiert auf den Gesetzen der klassischen Physik. Alle Vorgänge laufen also mechanisch oder elektrodynamisch ab. Quantencomputer hingegen arbeiten – wie der Name schon sagt – auf der Quantenebene, also im Größenbereich der Atome. Diese Technik erlaubt es, dass die Rechenleistung enorm gesteigert wird. Google veröffentlichte, dass sie in zwei Jahren einen
Read moreIP-Anonymisierung, Aufschluss über die Datenverarbeitung und ein Verzeichnis über alle Daten-Aktivitäten: All das soll dem Endnutzer mehr Schutz im Netz gewährleisten. Dabei ist der Umsetzungsaufwand für Unternehmen enorm. Während viele noch mit der astreinen Implementierung der DSGVO kämpfen, blickt IBM bereits in die Zukunft. Eine neue “schwimmenden Software” mit Containersystem namens “High Assurance Desensitization Engine” bietet Unternehmen die Möglichkeit, die
Read more