Open Data – Open Government: NRW will Vorreiter bei offenen Daten werden #KOGK2018

Open Government bedeutet offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln. Veränderungen der Verwaltungskultur hin zu mehr Transparenz, Kooperation, Partizipation und Rechenschaftslegung sind notwendig, um den Anforderungen der heutigen Gesellschaft gerecht zu werden. Das war das Thema der ersten Kommunalen Open Government Konferenz in Köln.
Von Transparenz-Gesetz bis zur Notwendigkeit der Kulturveränderung in Verwaltungen wurde vieles angesprochen. Alle live übertragenen Videos hier im Überblick:
Start der Open Government Konferenz 2018 in Köln
9:30 Uhr
Grußwort
Dr. Stephan Keller
Stadtdirektor Köln
9:45 Uhr
Offenheit verpflichtet!
Dr. Anke Knopp, Dieter Hofmann
Offene Kommunen.NRW Institut e.V.
10:00 Uhr
“Bürgerfreundlich, offen, digital. Verwaltungskultur im Wandel”
Christoph Dammermann
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
10:30 Uhr
It´s Openness, stupid!
Franz-Reinhard Habbel
Publizist und ehemaliger Sprecher des Dt. Städte- und Gemeindebundes
11:00 Uhr
Anleitung zum Barcamp(ing)
Damian Paderta,
Offene Kommunen.NRW Institut e.V.
11:30 Uhr
Barcamp-Sessionplanung
Interview mit Christoph Dammermann, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Zusammenarbeit von Land und Kommunen bei Open Government
Interview mit Franz-Reinhard Habbel
Karten in der Verwaltung
Abschluss-Session
Dieter Hofmann vom Offene Kommunen.NRW Institut hat in Köln dazu aufgerufen, bei der Online Beteiligung zur digitalen Strategie in NRW mitzumischen. Gute Sache. Wer hätte denn Lust, da etwas auf die Beine zu stellen – also kollaborativ eine Stellungnahme zu erarbeiten? Bis zum 7. Oktober müssten wir da etwas abgeben.https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/gemeinsam-die-digitale-zukunft-land-startet-online-beteiligung-zur-strategie-fuer
Pingback: Open Government für jede Kommune – jetzt! – Mehr digitale Kommunen