Acht Eigenschaften des agilen Superhelden

Ich gebe zu, dass ich schon etwas müde bin, wenn ich das Wort Agile höre, aber das mag meine persönliche Herausforderung sein. Oft erscheint es mir wie alter Wein in neuen Schläuchen. Wer Projekte schnell, effektiv und erfolgreich abschliessen will, hat immer Vorgehensweisen benutzt, die nun unter Agile subsumiert werden.Aber vielleicht ist das Rahmenwerk, die Methodik notwendig, um ein gemeinsames, teamübergreifendes Verständnis zu haben.
Deshalb kann ich mir auch nicht verkneifen, diese Infografik von Gartner – man schwimmt natürlich auch auf der Welle mit – hier zu veröffentlichen. Nun denn, hier sind die acht Eigenschaften, um die “agile Superheldin” oder agile Superheld zu werden.
(Stefan Pfeiffer)
Dieser Beitrag auf CIO.DE passt zu unserem Superhelden: https://www.cio.de/a/agile-methoden-loesen-keine-probleme-machen-sie-aber-sichtbar,3331014
“… agile Teams werden eingerichtet, den Projektleitern wird das “Handbook of Scrum” in die Hand gedrückt. Und dann werden sie aufgefordert: “Jetzt seid mal agil” – oft ohne dass die Betroffenen wissen, was dies bedeutet. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass sie “agil sein” schlicht mit “schnell sein” und “flexibel sein” gleichsetzen und vergessen, dass hinter dem Agilitätskonzept eine Philosophie steht, die ein radikales Umdenken erfordert.”
Na ja, zum Thema Philosophie sag ich nichts und warte mal auf Widerspruch unseres WoL-Gurus Sebastian Thielke.
Pingback: „Ädscheil“ hin, agile her – Zuerst müssen wir die Hausaufgaben erledigen - CIO Kurator